06. Juli 2014
MATHE-CRASH Band 1 und Band 2 sind veröffentlicht und bei Amazon bestellbar. Damit ist ein weiterer Meilenstein überwunden. Die Optimierung der beiden Bücher für das iPad ist das nächste Ziel.
04. Juli 2014
MATHE-CRASH steht nur noch wenige Stunden vor der Veröffentlichung!
30. Juni 2014
Wir haben eine Umsatzsteuer-Nummer vom Finanzamt bekommen. Leider währt die Freude nur kurz: Wir sollen die Umsatzsteuervoranmeldung für die letzten Monate und eine Steuererklärung für 2013 nachreichen.
29. Juni 2014
Macht Marktwirtschaft krank? – Folgen der Ökonomisierung des deutschen Gesundheitssystems ist ab jetzt bei Amazon, sowohl als eBook, als auch als Taschenbuch erhältlich! Das erste Etappenziel, die Veröffentlichung des ersten Buches, ist geschafft! Als Nächstes ist MATHE-CRASH Band 1 an der Reihe...
Juni 2014
Macaw sah so einfach aus – ist es aber nicht. Wir entdecken Webflow und starten mit den Tutorials. Parallel wird die Bachelor-Arbeit für das iBook Store optimiert. Jetzt geht alles auf einmal ganz schnell: Die Webseite ist online. Die Weiterleitung funktioniert. Macht Marktwirtschaft krank? – Folgen der Ökonomisierung des deutschen Gesundheitssystems wird bei iTunes Connect hochgeladen und befindet sich ab jetzt “in Review”. Die Webseite füllt sich nach und nach mit Inhalt. Und sogar das Finanzamt meldet sich telefonisch mit offenen Fragen bezüglich des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung. Wir hatten schon geglaubt, der Bogen sei beim Amt verloren gegangen.
Mai 2014
Die Bachelor-Arbeit wird leicht umgeändert, stark umformatiert und für die Veröffentlichung vorbereitet. Das Cover ist inzwischen fertig. Wir starten einen neuen Versuch mit der Webseite: Dieses Mal nutzen wir das Programm Macaw.
April 2014
Das Finanzamt setzt uns für das Ausfüllen des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung eine Frist bis Ende des Monats. Wir waren noch nie so überfordert, wie während des Ausfüllen des Fragebogens. Der Bogen geht fristgerecht zurück an den Absender. Viele Fragen bleiben offen, die wir dem Finanzamt in einem separaten Schreiben mitteilen. Hoffentlich können die uns weiterhelfen.... Bei der IRS in Amerika war das alles viel einfacher... Die wollten nur eine Seite...
Februar 2014
Wir sind wieder zurück in Deutschland. Das Finanzamt hat sich gemeldet und fragt nach, ob die Buchpresse schon den Betrieb aufgenommen hat. Das Amt hätte gerne den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung zurück. Das Schreiben wird zu den anderen Zetteln auf dem Schreibtisch gelegt und dort begraben. Wir experimentieren mit einem Template von Wordpress für den Webauftritt des Verlages. Außerdem haben wir eine amerikanische Steuernummer für Unternehmen, eine EIN beantragt. Die EIN brauchen wir, um Bücher über Amazon drucken zu lassen und um Zugang zum iBook Store zu erhalten. Das Formular ist erfrischend einfach. Ein paar Tage später trifft die Nummer per Fax ein.
Dezember 2013
Antritt des Praktikums in einem großen Krankenhaus in Wien. Wir sind gespannt, wie die Verwaltung aufgebaut ist. Während der Jahreswende wird das Cover für die Bachelor-Arbeit in Auftrag gegeben.
November 2013
Die Bachelorarbeit wurde eingereicht. Jetzt heißt es erst einmal die Beine hochlegen und entspannen. Das Finanzamt hat sich noch nicht bezüglich der Umsatzsteuernummer gemeldet. Wir fragen besser noch mal nach. Ergebnis: Wir sollen den sogenannten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen, der uns im Finanzamt ausgehändigt wird.
Oktober 2013
Der Verlag existiert ab jetzt auf dem Papier. Das Logo und die Visitenkarten wurden in Auftrag gegeben.